Golfen für den guten Zweck

Bei der sechsten Auflage seines Charity-Golfturniers erzielte der Rotary Club Mainz-Churmeyntz eine unfassbare Spendensumme von 40.000 Euro. Diese fließt zum größten Teil in ein völlig neues Projekt des Kinderschutzbundes Mainz. Mit „Work of Sand“ erfahren traumatisierte Kinder wieder Gemeinschaftsgefühl und Geborgenheit.

Am 8. September hieß es wieder „Golfen und Gutes tun“ auf der Anlage des Mainzer Golfclubs in Budenheim. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten für den guten Zweck – mit Erfolg: Über 40.000 Euro an Spenden kamen auf und neben dem Green sowie bei der anschließenden Golfer-Night zusammen.

Traditionell kommt der Erlös des Rotary Churmeyntz-Cups einer lokalen karitativen Einrichtung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen zugute. „Bis heute haben wir über 250.000 Euro Spendeneinnahmen bei sechs Golfturnieren oder in sechs Jahren erzielt“, freute sich Club-Präsident Jürgen Gerber. „Damit haben wir u. a. bereits das Mädchenhaus Mainz, die Stiftung Juvente, das Hildegard Haus und den Kinderschutzbund Mainz unterstützt.“

Der Erlös eines Großteils der diesjährigen Einnahmen geht wieder an den Kinderschutzbund Mainz, und zwar an ein ganz besonderes Projekt: „Work of Sand“ ist eine kulturübergreifende und spielerische Methode zur Bearbeitung traumatischer Erlebnisse bei Kindern. Durch die finanzielle Unterstützung steht diese Methode, die in Mainz sonst nur in therapeutischen Privatpraxen angeboten wird, im Rahmen der Chancengleichheit auch Kindern im Kinderschutzbundoffen. An sechs Standorten werden 54 Kinder fachlich bei der Verarbeitung ihrer Traumata begleitet. Dafür werden ebenso viele mobile Sandkästen inklusive Arbeitsmaterialien angeschafft und darüber hinaus die spezialisierte Schulung von Bezugspersonen finanziert.

Symbolisch überreichte Präsident Jürgen Gerber noch am Veranstaltungstag einen Sandkasten an Katharina Gutsch vom Kinderschutzbund Mainz. „Damit ist die Langfristigkeit unseres Projektes weiter gesichert“, zeigte sich Gutsch dankbar für die großzügige Spende. „Jetzt haben wir die Sicherheit, 54 durch Krieg, Gewalt und/oder Missbrauch traumatisierte Kinder fachlich gut zu betreuen und für sie wieder ein Geborgenheits- und Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Eine unfassbare Summe für das Projekt, die wir allein nie hätten realisieren können.“

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Fördervereins des Rotary Club Mainz- Churmeyntz, Helmut Rittgen, dankte der Club-Präsident ausdrücklich den aktiven Teilnehmenden sowie den mehr als 70 Partnern, Sponsoren und Spendern, die diese beeindruckende Spendensumme erst ermöglicht haben. „Wir sind glücklich und stolz, mit unserem Charity-Golfturnier eine Tradition begründet zu haben, die mittlerweile fester Bestandteil in unserem Veranstaltungskalender ist. Seit 2018 gelingt es uns alljährlich immer wieder aufs Neue, so viele engagierte Golfspieler*innen und Sponsoren für unsere Idee zu begeistern“, freute sich Rittgen.

Nach der guten Resonanz des offenen Auswahlverfahrens im Vorjahr nahmen auch in diesem Jahr zahlreiche gemeinnützige Organisationen die Gelegenheit wahr, sich im Vorfeld mit ihren Projekten direkt zu bewerben. „Das Konzept hat sich bewährt und daher werden wir künftig daran festhalten und auch alle diesjährigen Bewerber rechtzeitig zur Ausschreibung für den nächsten Rotary Churmeyntz-Cup einladen“, erläutert Projektleiter Tobias Bartenbach. Der Termin für die siebte Charity-Golfveranstaltung steht auch bereits fest: der 6. September 2024.

Über den Rotary Club Mainz-Churmeyntz

1977 als dritter von heute fünf Mainzer Clubs gegründet, zählt der Club aktuell 83 Mitglieder. Ziel der weltweit insgesamt rund 1,3 Millionen Rotarier ist es, die Situation benachteiligter und hilfsbedürftiger Menschen zu verbessern, regional und international.

https://mainz-churmeyntz.rotary.de/

Pressekontakt:

Andrea Wagner-Neumann • Senior PR Consultant Bartenbach AG • Kaufmannshof 1 • 55120 Mainz

Telefon: +49 6131 91098-31 • E-Mail: andrea.wagner-neumann (at) bartenbach.de