Aktueller Wetterbericht
22.82 °C
- Niederschlag: 0 mm
- Bewölkung: 0 %
- Luftdruck: 1017 hPa
- Windgeschwindigkeit: 7.72 m/s aus Norden
Tel.: 06139 / 2930 - 26
buchbar!
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite von Knuths Bistro & Restaurant »
Bitte haben Sie Verständnis, dass witterungsbedingte Änderungen vorbehalten sind.
geöffnet » Rasenabschläge wg. TRACKMAN Range gesperrt!
geöffnet » Rasenabschläge geöffnet!
montags & donnerstags von 06:00 - 09:00 Uhr gesperrt!
geöffnet
geöffnet
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite von Knuths Bistro & Restaurant »
Wegbeschreibung

Mit einem Klick auf das Bild können Sie den Routenplaner laden. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Google Maps übertragen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kontakt
Counter Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Tel.: 06139 / 2930 - 0
Fax: 06139 / 2930 - 29
info (at) mainzer-golfclub.de
GOLF & NATUR
Umwelt- und Qualitätsmanagement Programm
Mit dem Qualitätsmanagementprogramm Golf & Natur stellt der Deutsche Golf Verband e.V. (DGV) eine praxisnahe Anleitung für die umweltgerechte und wirtschaftliche Zukunft der Golfanlagen sowie für die Verbesserung der Spielbedingungen zur Verfügung.
Golf & Natur wurde entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und wird in der Umsetzung der Maßnahmen unterstützt durch den Greenkeeper Verband Deutschland (GVD) sowie dem Golf Management Verband Deutschland (GMVD).
Golf & Natur hat folgende Umweltschwerpunkte:
Natur und Landschaft
Pflege und Spielbetrieb
Arbeitssicherheit und Umweltmanagement
Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur
Das Qualitätsmanagement zielt darauf ab, optimale Bedingungen für den Golfsport mit dem größtmöglichen Schutz von Natur zu verbinden. Golf & Natur bietet die Chance, im Rahmen einer mehrjährigen Planung, sowohl die Umwelt als auch die pflegerischen Gegebenheiten zu erfassen und in planbaren Schritten zu verbessern. Da sich Umweltverbesserungen oft nicht kurzfristig einstellen, ist für die Umsetzung ein Zeitraum von mindestens zwei Jahren vorgesehen.
Golf hat als Sportart im Freien eine enge Beziehung zur Natur, da die Spielflächen unmittelbar in die Landschaft eingebunden sind.
Wiesen, Bäume, Waldsäume, Hecken und Wasserflächen charakterisieren die Individualität jeder Anlage und machen diese unverwechselbar.
Sollte Ihnen das Video nicht angezeigt werden, haben Sie keine Marketing Cookies zugelassen. Sie können Ihre Cookie Einstellungen hier anpassen.