Aktueller Wetterbericht

icon

22.82 °C

  • Niederschlag: 0 mm
  • Bewölkung: 0 %
  • Luftdruck: 1017 hPa
  • Windgeschwindigkeit: 7.72 m/s aus Norden
Aktuelle Platzinformationen

Tel.: 06139 / 2930 - 26

18-Loch Platz
GPS E-Carts

buchbar!

Halfwayhaus

Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite von Knuths Bistro & Restaurant »

Bitte haben Sie Verständnis, dass witterungsbedingte Änderungen vorbehalten sind.

6-Loch Kurzplatz
Driving Range Vorderseite

geöffnet » Rasenabschläge wg. TRACKMAN Range gesperrt!

Driving Range Rückseite

geöffnet » Rasenabschläge geöffnet!

Driving Range Pflegearbeiten

montags & donnerstags von 06:00 - 09:00 Uhr gesperrt!

Übungsgrüns

geöffnet

Indoor-Golf

geöffnet

Tennishalle
Knuths Bistro & Restaurant

Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite von Knuths Bistro & Restaurant »

Wegbeschreibung

 

 

Mit einem Klick auf das Bild können Sie den Routenplaner laden. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Google Maps übertragen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Kontakt

Counter Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr

 

Tel.: 06139 / 2930 - 0
Fax: 06139 / 2930 - 29

info (at) mainzer-golfclub.de

NEWS

Alle Nachrichten im Überblick

Eine Heimat für Insekten

Der Mainzer Golfclub ist bekannt für seine großen Biotopflächen, teilweise schlängeln sich die Bahnen um Feuchtbiotope, Mager- und Sandrasenflächen und die Orchideenwiese an Bahn 3.

 

Gerade für Insekten gibt es eine Vielzahl an Lebensräumen bei uns im Mainzer Golfclub und so kamen vor gut 2 Jahren die Bienenstöcke des Imkers Simon Reuter dazu. Leider hat uns Simon Reuter jeodch aus privaten Gründen vor kurzem verlassen, aber dank des Imkervereins Ingelheim-Bingen konnten wir schnell eine Nachfolge finden. Frau Kristina Käfer wird in den nächsten Tagen damit beginnen, einige ihre Bienenstöcke bei uns aufzustellen. Diese Bienen und alle anderen Insekten finden derzeit an Bahn 1 und Bahn 12 neue Nahrungsquellen vor.

Im Herbst 2019 sind die besagten Flächen durch unser Greenkeeperteam bearbeitet und vorbereitet worden. Aus einem fetten, dichten Rasenbestand an Bahn 12 und einer Fläche mit Brombeeren an Bahn 1 sollte eine Bienenhonigweide entstehen.

Nach den Vorbereitungen konnten wir die Flächen im Frühjahr einsäen. Durch den trockenen April verzögerte sich leider die Keimung, nun aber ist an Bahn 12 eine blühende und optisch schöne Landschaft zu bestaunen. Ebenso entwickelt sich Bahn 1 momentan auch sehr gut und wird bald nachziehen.

Gemeinsam mit dem Speierling wird sich die Fläche an Bahn 12 zu einem für Insekten wertvollen Element hervorbringen!

 

Wir werden dieses gelungene Experiment auf weiteren Teilen unserer Anlage fortführen und den Insekten im Mainzer Golfclub eine vielfältige Heimat überlassen!

 

Ihr Headgreenkeeper

Michael Kurth