Aktueller Wetterbericht

Gewitter-Warnsystem

Platzinformationen

18-Loch-Platz

geöffnet » Sommergrüns!

Platztoiletten Bahn 6, 10 & 11/17

geöffnet!

Trolleys

erlaubt!

GPS E-Carts

buchbar!

6-Loch-Platz
Driving Range Vorderseite

geöffnet » Rasenabschläge wegen Trackman Range gesperrt!

Driving Range Rückseite

Rasenabschläge geöffnet! 

Driving Range Pflegearbeiten

montags & donnerstags bis 9:00 Uhr wg. Pflegearbeiten gesperrt!

Übungsgrüns

geöffnet!

Indoor-Golf
Tennishalle

geöffnet » mittwochs bis 9:00 Uhr wg. Reinigungsarbeiten gesperrt!

Restaurant LOFT

Online Buchung

PC CADDIE

Wegbeschreibung

 

 

Mit einem Klick auf das Bild können Sie den Routenplaner laden. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Google Maps übertragen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Öffnungszeiten

April bis September
Montag bis Freitag von 08:00 - 20:00 Uhr, Samstag und Sonntag sowie Feiertage 08:00 - 18:00 Uhr

Oktober
Montag bis Freitag von 09:00 - 19:00 Uhr, Samstag und Sonntag sowie Feiertage von 08:00 - 18:00 Uhr

November bis Februar
Montag bis Sonntag sowie Feiertage von 10:00 - 18:00 Uhr

März
Montag bis Freitag von 09:00 - 19:00 Uhr, Samstag und Sonntag sowie Feiertage von 08:00 - 18:00 Uhr

Historie & Chronik

Steinbruch - Mülldeponie - Biotop - Golfplatz

1856 Entstehung des Steinbruchs, Abbau von Sedimentkalkstein der "Bonner Zementwerk Oberkassel".

1875-1929 Abbau durch "Heidelberger und Mannheimer Portland-Zementwerke zu Budenhein".

1911 Fund eines "Protaceratherium minutum" - ein versteinertes Nashorn, ausgestellt im "Senckenbergmuseum Frankfurt" und als Kopie im "Naturhistorischen Museum" in Mainz ("Budenheimer Nashorn").

1925 Fund zweier römischer Sarkophage auf dem Gelände, am sogenannten "Kuhäckerweg".

1956-2005 Nutzung als Mülldeponie.

1984 Einstellung des Abbaus von Sedimentkalkstein durch das "Bonner Zementwerk Oberkassel".

2005 Beginn Raumordnungsverfahren für einen Freizeit-, Sport- und Erholungspark: Entstehung des FSE-Lennebergparks.

2006 Spatenstich für die Umgestaltung des Territoriums. Kombination aus Golfplatz und Naturschutzgebiet als bundesweites ökologisches Vorzeigeprojekt. Über 50% der 120 Hektar geschützte Naturschutzflächen: Detaillierte Erfassung der vorkommenden Tier- und Pflanzenwelt durch Experten sowie ständige naturschutzrechtliche Biotop-Anpassungen zugunsten besonders wertvoller Arten.

2007 Gründung Mainzer Golfclub.

2008 Eröffnung der ersten 9-Löcher.

2010 Fertigstellung der 18-Loch Golfanlage.

2012 Gründung des Förderverein Generation Pro e.V. EINE INITIATIVE DES MAINTER GOLFCLUBS.

2012 Gelungene Zertifizierung "Golf & Natur" in Bronze.

2015 Ernennung zum “Landesleistungszentrum des Golfverband Rheinland-Pfalz/Saarland“.

2016 Gelungene Zertifizierung "Qualitätsmanagement Jugendarbeit" in Silber.

2017 Herausragende Zertifizierung "Golf & Natur" in Silber.

2017 Eröffnung Clubhaus sowie Hotelrestaurant.

2018 Erfolgreiche Zertifizierung "Golf & Natur" in Gold.

2019 Aufnahme in die Wertegemeinschaft The Leading Golf Clubs of Germany e.V., einer Gemeinschaft von Premium Golfanlagen, die alles vereinen, was das ultimative Golferlebnis ausmacht.

2020 Gelungene Zertifizierung "Qualitätsmanagement der Nachwuchsförderung" in Gold.

2021 Eröffnung TrackMan Range - "The New Range Experience" auf der Driving Range.

2021 Bronzemedaille bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der AK16 Mädchen.

2021 Erfolgreiche Re-Zertifizierung "Golf & Natur" in Gold.

2022 Ernennung zum “Landesstützpunkt Golf im Landessportbund Rheinland-Pfalz“.

2022 Wir verneigen uns zum Abschied vor unserem großen Visionär und Schöpfer des Mainzer Golfclubs,
Udo Ries (14.01.1942-13.03.2022).

2022 Nina Hölzenbein wird in den Nationalkader (Junior Team Germany) berufen.

2022 Re-Zertifizierung "Qualitätsmanagement der Nachwuchsförderung" wiederholt in Gold.

2022 Unsere Damenmannschaft steigt erstmals in die 2. Bundesliga der Deutschen Golf Liga (DGL)  auf.

2023 Nina Hölzenbein wird Deutsche Meisterin der AK18 Mädchen.

2023 Bronzemedaille bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der AK18 Mädchen.

2024 Installation und Inbetriebnahme 28 E-Ladestationen für Elektromobilität.

2024 Projektteilnehmer Biodiversität auf Golfanlagen. Lebensraum Golfplatz - wir fördern Artenvielfalt!

Kontakt

Mainzer Golfclub GmbH & Co. KG
Budenheimer Parkallee 11
55257 Budenheim

Tel.: +49 (0)6139 / 2930 - 0
Fax: +49 (0)6139 / 2930 - 29
Mail: info (at) mainzer-golfclub.de

Newsletter Anmeldung

Sie interessieren sich für aktuelle Informationen 
Rund um den Mainzer Golfclub? Dann registrieren 
Sie sich für unseren Newsletter.
 

Auszeichnungen

Premium Partner