Aktueller Wetterbericht
3 °C
- Niederschlag: 0 mm
- Bewölkung: 1 %
- Luftdruck: 1036 hPa
- Wind: 3 m/s aus Norden
Einschränkungen
Tel.: 06139 / 2930 - 26
geöffnet » Sommergrüns
01.03. & 02.03.2021 aerifizieren der Grüns 1 bis 18
geöffnet » samstags & sonntags von 11:00 - 16:00 Uhr
erlaubt
gesperrt
Rasenabschläge beidseits gesperrt!
montags & donnerstags von 6:00 - 9:00 Uhr gesperrt
göffnet
geschlossen
geschlossen
Wegbeschreibung

Mit einem Klick auf das Bild können Sie den Routenplaner laden. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Google Maps übertragen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kontakt
Öffnungszeiten Counter
Montag bis Sonntag von 08:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 06139 / 2930 - 0
Fax: 06139 / 2930 - 29
info (at) mainzer-golfclub.de
DER MAINZER GOLFCLUB
EIN ORT WIE KEIN ANDERER
Tau glitzert auf den Halmen, die Grüns leuchten. Die einzigartige Flora und Fauna des renaturierten Steinbruchs begrüßt den Tag, lebendige Stille. Mensch und Natur im Einklang. Diese Energie spüren Sie nicht nur beim Sport, auf dem Platz, sondern überall auf der Anlage, auch im Clubhaus. Bei uns im Mainzer Golfclub können Sie den Alltag vergessen, durchatmen, auftanken, sich rundum wohlfühlen. Wie ein sportlicher Tag voller Erlebnisse bei uns ausklingt? Hören Sie mal in unser Clubrestaurant KNUTHS rein: „Einfach grandios!“, „Wie Urlaub!“, „Habe die Zeit ganz vergessen …“.
Aber Worte können sie eigentlich nicht beschreiben, die vielen Momente, in denen Sie spüren, dass Sie angekommen sind. An einem Ort wie kein anderer: Auf unserem 18-Loch-Meisterschafts-Golfplatz mit seiner atemberaubenden wie malerischen Naturkulisse finden Sie Spaß am Spiel und meistern sportliche Herausforderungen. Ausgezeichnet als einer der Leading Golfclubs of Germany, sorgen wir überall auf unserer Anlage dafür, dass Sie Ihren Golftag voll genießen können. Sie begegnen netten Menschen und leben Ihren Sport. Frei, individuell, allein, zu zweit, mit der Familie: in einer Gemeinschaft begeisterter Golfliebhaber.
Wir sehen uns im Mainzer Golfclub!
Sollte Ihnen das Video nicht angezeigt werden, haben Sie keine Marketing Cookies zugelassen. Sie können Ihre Cookie Einstellungen hier anpassen.
The Leading Golf Clubs of Germany
Aus Liebe zum Detail
Die 34 Mitglieder der Werte- und Qualitätsgemeinschaft The Leading Golf Clubs of Germany stehen für Golfkultur auf höchstem Niveau und überdurchschnittlichen Service. Anspruchsvolles Design und perfekte Grüns sind längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr für Golfclubs in unseren Breitengraden. Dementsprechend nimmt die Liebe zum Detail einen hohen Stellenwert ein. Der Begriff „Wohlfühlqualität“ in allen Bereichen einer Golfanlage gewinnt immer mehr an Bedeutung. Er muss von allen Personen, die auf einer Golfanlage tätig sind, verstanden, verinnerlicht und gelebt werden.
Als Mitglied der Leading Golf Clubs of Germany nimmt der Mainzer Golfclub diese Herausforderung an und bieten zum Wohle der Mitglieder und Gäste Golfkultur auf höchstem Niveau. Neben den besten Bedingungen auf den Abschlägen, Fairways und Greens wird größter Wert auf hohe Servicequalität und ausgezeichnete Gastronomie gelegt.
Zentrales Element der Leading Golf Clubs of Germany ist die externe Qualitätskontrolle der Mitgliederclubs mittels eines bewährten Mystery-Testverfahrens. Es ist das einzige, das über die ganze Saison hinweg Vorzüge und temporäre Schwachstellen einer Golfanlage aufzeigt. Somit dienen die Mystery-Tests den Verantwortlichen der Clubs als Steuerungs-, Qualitäts- und Controllinginstrument.

Imagebroschüre:
Hier finden Sie die aktuelle Imagebroschüre der Leading Golf Clubs of Germany.
The Leading Golf Almanach:
Werfen Sie einen Blick in den Almanach 2021 der Leading Golf Clubs of Germany, der Leading Golf Courses of Austria & der Leading Golf Courses of Switzerland. Hier finden Sie den Almanach.
Greenfee-Abkommen:
Mitglieder eines Clubs, der den Leading Golf Clubs of Germany angehört, können bei anderen deutschen Leading-Golfclubs zu reduzierten Konditionen spielen.
Weitere Informationen unter www.leading-golf.de
Unser Team

Stefan Kirstein
Geschäftsführer

Thomas Binger
Sportdirektor

Michael Kurth
Headgreenkeeper

Sebastian_Dawidowsky
Stellv. Headgreenkeeper


Marlies Lütkemeier
Backoffice
Buchhaltung & Mitgliederverwaltung
luetkemeier (at) mainzer-golfclub.de








Unser Greenkeeping Team
Um die Qualität unserer schönen Golfanlage zu erhalten und stetig zu verbessern, ist unter anderem auch unser Greenkeeper Team zuständig.
Ganz nach dem bekannten Zitat „Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten“, geht das Team unter der Leitung von Headgreenkeeper Michael Kurth an jedem Wochentag in den frühen Morgenstunden frisch ans Werk. Bestrebt den Golfspielbetrieb so wenig wie möglich zu stören, werden die Spielflächen gemäht, besandet, gedüngt oder mechanisch bearbeitet.
Aber zu den Aufgaben unserer Greenkeeper gehört nicht nur die tägliche Erhaltungspflege, sondern auch die Pflege der großen Biotopflächen, der Wege auf dem Golfplatz, der Unterhalt der Computer gesteuerten Beregnungsanlage mit ihren Regnern auf den Grüns, Abschlägen, Vorgrüns und Fairways.
Nicht zu vergessen die regelmäßige Wartung der Maschinen.
Im Winter verfallen unsere Greenkeeper aber nicht in den Winterschlaf, sondern kümmern sich um die Gehölzflächen, die nötige Renovation und wenn nötig auch um Neubau und Verbesserung der Spielflächen.
Das Greenkeeperteam des Mainzer Golfclubs ist zu jeder Zeit bestrebt die notwendigen Arbeiten so durchzuführen, dass die Golfspieler in ihrem Spiel nicht gestört werden. Sollte dies dennoch einmal der Fall sein, so bitten wir um Ihr Verständnis.
Jahresrückblick 2020
Kann man ein Vorwort für das Jahr 2020 schreiben, ohne das (Un-)Wort des Jahres zu benutzen? Eigentlich nicht.
Auch der Golfsport und damit der Mainzer Golfclub mussten und müssen mit den Auswirkungen sowie den Folgen der Pandemie kämpfen.
Jedoch: Golf war von den meisten Sportarten noch am allerwenigsten beeinträchtigt, war im Grunde sogar ein Profiteur der Krise.
Schaffen wir es sogar vielleicht alle gemeinsam, dass die kontaktlos auszuübende Outdoorsportart Golf eine andere – positivere – öffentliche Wahrnehmung erhält?
Lesen Sie mehr in unserem Jahresrückblick ...